Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ist ein führendes wissenschaftliches Institut auf dem Gebiet der praxisorientierten Nachhaltigkeitsforschung. Rund 60 Mitarbeiter*innen erarbeiten Strategien und Handlungsansätze für ein zukunftsfähiges Wirtschaften – für eine Ökonomie, die ein gutes Leben ermöglicht und die natürlichen Grundlagen erhält. Das IÖW leitet und koordiniert das Verbundprojekt ÜBER-AUS.
Dr. Frieder Rubik
leitet das Projekt ÜBER-AUS. Er ist Senior Researcher am IÖW, spezialisiert auf nachhaltige Produktions- und Konsummuster sowie Kreislaufwirtschaft. Seit den 1990er-Jahren ist er ein international anerkannter Experte für Integrierte Produktpolitik. Der promovierte Ökonom hat langjährige Erfahrung am IÖW, dem Öko-Institut und dem Institut für Europäische Umweltpolitik. Frieder Rubik ist Chair des Boards der ERSCP Society (European Roundtable for Sustainable Consumption and Production).
Patrick Schöpflin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Leiter des Projekts ÜBER-AUS. In seiner Forschung am IÖW befasst er sich unter anderem mit den Themen Kreislaufwirtschaft und betrieblichem Nachhaltigkeitsmanagement, etwa in den Bereichen Biodiversität und Klimaanpassung. Er arbeitet schwerpunktmäßig mit qualitativen Forschungsmethoden wie Interviews und Workshops.
Dr. Florian Hofmann
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt ÜBER-AUS. Der promovierte Wirtschafts- und Nachhaltigkeits-
wissenschaftler forscht am IÖW zu Circular Economy, nachhaltigen Geschäftsmodellen und Innovationsprozessen von Unternehmen. Sein Fokus liegt auf unternehmerischen und sozialen Innovationen als
Treiber für sozial-ökologische Transformationen.
Irma Perizonius
ist für die Öffentlichkeitsarbeit des Projekts ÜBER-AUS zuständig. Bei ihrem Volontariat am IÖW sieht sie es als zentrale Aufgabe, den Forschungsstand zu Nachhaltigkeitsthemen für die Öffentlichkeit transparent zu machen. Mit diesem Anliegen sind vielfältige Aufgaben verknüpft: Irma Perizonius erstellt unter anderem Social-Media-Beiträge, Newsletter und Pressemitteilungen.