Das TEXOVERSUM, Fakultät Textil der Hochschule Reutlingen (HSRT) besitzt langjährige Erfahrung mit Forschung und Bildung zu textilen Verfahrens- und Produktentwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit und Recycling. Zum Thema Textilien und Kreislaufwirtschaft wurden bereits zahlreiche F&E Vorhaben durchgeführt. Im Projekt ÜBER-AUS verantwortet das TEXOVERSUM als Schnittstelle zwischen Unternehmen, Sortierung und Recycling das Teilvorhaben Analyse und Vernetzung.
Dipl. Ing. (FH) Kai Nebel ist Projektleiter des Teilvorhabens Analyse und Vernetzung im Projekt ÜBER-AUS. Als Nachhaltigkeitsbeauftragter und Leiter des Forschungsschwerpunktes Nachhaltigkeit und Recycling am TEXOVERSUM der Hochschule Reutlingen, unterstützt und berät er Unternehmen, Start-ups, Organisationen und Verbände und engagiert sich im Bereich der nachhaltigen Bildung und Aufklärung. Er ist im Vorstand des Verbands deutscher Textilfachleute (VDTF) und ist Nachhaltigkeits-Experte für Presse, TV und Radio, insbesondere für Wissenschaftssendungen.
Martina Gerbig, Dipl. Ing. (FH) Textiltechnik, besitzt langjährige Berufserfahrung in der Industrie. Im Textilmaschinenbau arbeitete sie als Gruppenleiterin im Entwicklungsbereich und war für die Durchführung von Applikationstests zuständig. Später arbeitete sie als Produktmanagerin in der Entwicklung und Vermarktung von RFID Textillabeln. Parallel dazu ist sie seit vielen Jahren in der Forschung und Lehre aktiv. In Forschungsprojekten der EMPA St. Gallen, am DITF, DITFMR und der Hochschule Albstadt-Sigmaringen hat sie ihr textiles Fachwissen eingebracht. Als Dozentin für textile Produkttechnologie, Textilprüfung und Materialwissenschaften war sie an der Hochschule Albstadt und der Hochschule Reutlingen aktiv. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in ÜBER-AUS und weiteren Forschungsprojekten an der Hochschule Reutlingen, Fakultät Textil.